Nach dem die Corona Situation lange Zeit nur online Clubabende erlaubt hat, freuten sich alle Mitglieder darauf sich endliche wieder einmal persönlich zu treffen und gemeinsam fotografieren zu gehen. So trafen sich rund 15 Personen am Abend um Langzeitbelichtungen und Lightpainting zu probieren und die richtigen Kameraeinstellungen zu finden. So wurden in der Dämmerung zuerst Stimmungsbilder vom Abendhimmel erstellt. Dann wurden verschiedenste Leuchtmittel und Lampen ausprobiert um unser beiden Models, Katharina und Ramona, ins "richtige" Licht zu setzen. Bei fast vollständiger Dunkelheit wurden dann noch weiter Hilfsmittel eingesetzt um spektakuläre Bilder zu bekommen. Die Clubmitglieder konnten gar nicht genug vom Fotografieren bekommen. Die Bilder vom Abend sind in der Galerie zu finden. Wir hoffen, dass es in der nächsten Zeit noch viel mehr solche Clubabende gibt, bei denen man wieder miteinander aktiv sein kann.
Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten des Fotoclub Kontakt Feldkirch.
Nach dem die Corona Situation lange Zeit nur online Clubabende erlaubt hat, freuten sich alle Mitglieder darauf sich endliche wieder einmal persönlich zu treffen und gemeinsam fotografieren zu gehen. So trafen sich rund 15 Personen am Abend um Langzeitbelichtungen und Lightpainting zu probieren und die richtigen Kameraeinstellungen zu finden. So wurden in der Dämmerung zuerst Stimmungsbilder vom Abendhimmel erstellt. Dann wurden verschiedenste Leuchtmittel und Lampen ausprobiert um unser beiden Models, Katharina und Ramona, ins "richtige" Licht zu setzen. Bei fast vollständiger Dunkelheit wurden dann noch weiter Hilfsmittel eingesetzt um spektakuläre Bilder zu bekommen. Die Clubmitglieder konnten gar nicht genug vom Fotografieren bekommen. Die Bilder vom Abend sind in der Galerie zu finden. Wir hoffen, dass es in der nächsten Zeit noch viel mehr solche Clubabende gibt, bei denen man wieder miteinander aktiv sein kann.


Die 43. Jahreshauptversammlung des Fotoclub Kontakt Feldkirch wurde auf Grund der COVID Situation online abgehalten. Der Vorstand begrüßte die Clubmitglieder, die per Videokonferenz dabei waren. Es wurde ein Rückblick auf ein herausforderndes Jahr 2021, das aber trotz der Einschränkungen durch die Pandemie viele tolle Programmpunkte geboten hat. Wie viele es waren, wurde erst durch die Diashow der entstandenen Bilder und der Aufzählung der stattgefundenen Veranstaltungen bewusst. So viel Engagement des Vorstands wurde bei den Neuwahlen durch eine einstimmige Wiederwahl des gesamten Vorstands belohnt. Die einzige Änderung war somit die Namensänderung durch die Hochzeit von Jasmine. Neben der Preisverteilung der Clubmeisterschaft war die Präsentation der Clubchronik ein Highlight des Abends. Erhard gestaltete ein Video in dem die ehemaligen Obmänner des Vereins und das Gründungsmitglied des Fotoclubs, Egon Ess über die Entstehung und Veränderungen beim Club. Für alle interessierten und Freunde des Clubs ist das Video in der Clubvorstellung zu finden. Danke...
Bei der Clubmeisterschaft 2021 mussten die Teilnehmer je zwei Bilder zu zwei Themen erstellen. Die Themen waren "Nachtaufnahme" und "Landschaft" und die Vorgabe für beiden Bilder lautete, dass eines in Farbe und das andere monochrom sein musste. 10 Clubmitglieder stellten sich der Herausforderung und es wurden tolle Bilder, die teilweise im Zuge einer Clubveranstaltung entstanden sind, abgegeben. Die Jurierung der Bilder wurde vom ESV Feldkirch übernommen und haben den Wettbewerb extrem spannend gemacht. Spannend wurde es besonders deshalb, weil die ersten drei Platzierungen durch einen Unterschied von 0,33 Punkten entschieden wurden. Platz 1 und 2 sind mit 31,67 Punkten ex aequo und Platz 3 folgt mit dem Minimalabstand und 31,33 Punkten. Auch die weiteren Ränge folgen mit kleinen Abständen. Die abgegebenen Bilder sind in der Galerie zu finden. Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders den Gewinnern: 1. Platz: Robert Kostenzer 2. Platz: Martin Ströhle 3. Platz: Erhard Sprenger Einen...

Im Feldkircher Anzeiger vom 2.12.2021 wurde der Fotoclub vorgestellt.
Zwei Motorräder und einige Flugzeuge waren die Motive des Shootings des Fotoclub Kontakt im November 2021. Für HOTSWOP Performance Parts wurden in einer tollen Location Bilder ihrer Produkte fotografiert. Ihr könnt auf die Ergebnisse gespannt sein!
Willi Schmidt hat sein Engagement um den Fotoclub Kontakt mit seinem Interesse an historischen Geräten und Ereignissen kombiniert und sehr viel Zeit in die Museumswelt Frastanz investiert. Dadurch ist ein tolles Fotomuseum möglich geworden in dem die Geschichte der Fotografie eindrücklich erlebt werden kann. Kurz nach der offiziellen Eröffnung im Herbst 2021 hat er den Fotoclub zu einem Besuch im Museum eingeladen. Die Clubmitglieder sind der Einladung zahlreich gefolgt und konnten so den Erzählungen von Willi zuhören und die Kameras von denen Willi sprach auch gleich als Schaustücke bewundern. Man sieht wie schnell sich die Fotografie von den Glasplatten über die Filme, den Sofortbildkameras bis hin zu den heutigen Digitalkameras entwickelt hat. Wir können jeder und jedem Fotointeressierten empfehlen die Museumswelt in Frastanz zu besuchen und vielleicht auch einen Abstecher in die anderen Museen zu machen, die im Haus untergebracht sind. Ein herzliches Dankeschön an Willi, der den Besuch ermöglicht...

Nach mehreren Monaten mit spannenden online Clubabenden war es endlich so weit und wir konnten den ersten "richtigen" Clubabend genießen. Um dennoch die notwendige Vorsicht walten zu lassen, haben wir uns für einen gemeinsamen Fotoabend am Bodensee entschieden. So konnte jede(r) mit genügend Abstand und Sicherheit dem Hobby nachgehen und sich trotzdem den einen oder anderen guten Tipp von den KollegInnen geben lassen. Kameras, Stative, Filter, Fernauslöser und Drohen kamen beim Sonnenuntergang zum Einsatz. Nach ein paar Stunden waren alle der Meinung: "Das müssen wir bald wieder machen!" Danke Gregor für die Idee und an Verena für die Organisation. Die Bilder vom Clubabend sind in der Galerie zu finden.

Im Herbst 2020 wurde von Tal-schafft-Kultur die Veranstaltung "luaga - losna - spüra" organisiert, mir der die Kultur auch in der Corona Zeit nicht ganz auf der Stecke bleiben musste. Ein interessantes Konzept das Musik, Malerei und Miteinander gelebt und der erforderliche Abstand dennoch eingehalten werden konnte. Der Fotoclub Kontakt Feldkirch hat die Veranstaltung fotografisch begleitet und Erhard Sprenger, der auch einen Workshop zum Thema Fotografie gegeben hatte, hat die Bilder in ein Video zusammen gefasst. Erleben Sie die Veranstaltung hier noch einmal mit ...

In der Galerie AllerArt in Bludenz werden bis zum 5. März Bilder von mehreren Künstlern gezeigt. Das Video zur Ausstellung wurde von unserem Mitglied Erhard Sprenger gestaltet. Infos zur Ausstellung finden Sie hier ... Die Veranstalter und Künstler freuen sich auf Ihren Besuch während der Öffnungszeiten!
Am 15.September 2020 hatten wir nach der Sommerpause den ersten Clubabend unseres Herbstprogramms. Thema war das Fotografieren im Schwarz-weiß Modus in bekannter Umgebung. Es ging nicht darum das beste Bild zu erstellen, sondern vielmehr darum, die Kamera besser kennen zu lernen, damit zu experimentieren und auch den fotografischen Blick für schwarz/weiß Motive zu schulen. Einige Ergebnisse sind in der Galerie oder auf Facebook zu sehen.

Da in Zeiten der Isolation und Krise unsere nächsten Clubabende und Termine abgesagt sind, haben auch wir eine Foto Challenge für unsere Clubmitglieder gestartet. Es werden laufend fotografische Aufgaben gestellt, welche unsere Mitglieder dann bei Lust und Laune ausführen können. Diese Challenge soll unsere kreativen Gedanken stärken, unser fotografisches Können verbessern und natürlich auch Spaß und Freude bringen. Hier geht es zu den Bildern


Der Veranstalter der Österreichischen Fotoclubmeisterschaft, Chris Hinterobermaier, formulierte in seinem Schreiben folgende Zeilen: Es ist enorm, wie viele Fotoklubs, Vereine, Fotostammtische, Firmenfotoklubs, Sportvereinssektionen zum Thema Fotografie, Facebook- und Instagramteams in Österreich existieren! Wer da allein in den Dimensionen von VÖAV oder AÖL denkt, oder nur die Organisation der zahlreichen Naturfreundefotosektionen im Auge hat, der übersieht, wie viele Klubs bzw. lose organisierte Neigungsgruppen von Gleichgesinnten landauf/landab sehr kreativ und engagiert fotografieren. Manche treffen sich in Wirtshaushinterzimmern, andere in vielen Firmen nach Dienstschluss und die überwiegende Zahl der Fotovereinigungen in Österreich existiert mittlerweile vorrangig virtuell im Internet bzw. in den social media. Uns ging es darum, dieses einmalige Potential endlich einmal auch an die Wahrnehmungsschwelle der Öffentlichkeit zu führen und deutlich zu machen, wie exzellent in Österreich fotografiert wird! 892 Fotoklubs & Fotovereinigungen!! haben mitgemacht, nutzten diese einmalige Möglichkeit eines friedlichen Wettstreits und der Standortbestimmung und haben über 13.000 Bilder eingereicht. Ein...